Jakob Saatmann und Maria Elonore Schütt

Schrift entfernt, Stein zweimal verwendet

Jacob Saatmann aus Born (13. 9. 1776 – 10. 2. 1851) und Ehefrau Maria Elonore Schütt aus Zingst (23. 3.1776 – 18. 11. 1857).

Die Gestaltung des Steins steht im Widerspruch zu den Sterbedaten. Sie weist Merkmale des Übergangs vom Rokoko zum Klassizismus auf und gehört ca. in die 1780er Jahre. Und in der Tat! Wenn man genau hinschaut, sind Spuren einer älteren Beschriftung zu entdecken. Bei diesem Stein wurde die ursprüngliche Schrift entfernt, um ihn ein zweites Mal zu verwenden. Die Rückseite ist noch original erhalten.

Stein-Paten: Ute und Heinrich Rentmeister, Berlin